Vorlesungsankündigung

(Wintersemester 2002/2003)

Prof. Dr. Helmut Seidl:

Informatik 1 (Programmierung)

Prof. Dr. Helmut Seidl - Übersetzerbau - Informatik

Die Vorlesung ``Programmierung'' gibt eine erste Einführung in die Arbeits- und Vorgehensweisen der Informatik. Zum grundlegenden Handwerkszeug eines Informatikers wie einer Informatikerin gehören Programmiersprachen. In der Vorlesung lernen wir eine solche moderne Programmiersprache näher kennen. Gegenwärtig ist das die objektorientierte Programmiersprache Java. Programmieren ist auch eine handwerkliche Fähigkeit. Deshalb kann man sie nicht nur durch Zuhören in einer Vorlesung lernen, sondern vor allem durch eigenes Ausprobieren und eigene Erfahrung. Nur der Fehler lässt sich in Zukunft vermeiden, den man selbst schon einmal gemacht hat. Nur die Programmiertechnik wird man später wirklich anwenden, von deren Nützlichkeit man sich an einem Beispiel überzeugt hat. Darum sind für diese Vorlesung die begleitenden praktischen Übungen besonders wichtig, in denen der Umgang mit Rechnern geübt und kleinere Programmier-Aufgaben gelöst werden.


Teleteaching:

Die Vorlesung wird parallel zur Veranstaltung an der Universität Trier auch ins Internet übertragen. Außerdem erfolgt eine Aufzeichnung die als Download oder auf CD erhältlich sein wird und die spätere Wiedergabe der Vorlesung zwecks Heimstudium oder Prüfungsvorbereitung ermöglicht.
(weitere Informationen) - P. Ziewer



Termine:
Vorlesung:
Dienstag 8 - 10 Uhr, HS 3
Freitag 8 - 10 Uhr, HS 3

Übung:
Gruppe 1: Dienstag 12-14 Uhr, V 301
Gruppe 2: Dienstag 14-16 Uhr, V 301
Gruppe 3: Mittwoch 14-16 Uhr, V 301
Gruppe 4: Donnerstag 12-14 Uhr, V 301
Gruppe 5: Freitag 12-14 Uhr, V 301
Gruppe 6: Freitag 14-16 Uhr, V 301