Ankündigung

(Wintersemester 2002/2003)

Prof. Dr. Helmut Seidl:

Eine weitere Programmiersprache
Funktionale Programmierung mit SML

Prof. Dr. Helmut Seidl - Übersetzerbau - Informatik
In der Vorlesung Informatik I - Programmierung haben wir im Detail die objekt-orientierte Programmiersprache Java kennen gelernt. In dieser Übung nun lernen wir eine weitere, ganz anders organisierte Programmiersprache kennen: SML.

SML ist eine der erfolgreichsten und am weitesten verbreiteten funktionalen Programmiersprachen. Aufgrund ihres benutzerfreundlichen Konzepts von Datentypen erlaubt sie eine einfache und elegante Umsetzung von Spezifikationen. Durch ein geeignetes Modul-Konzept unterstützt sie sowohl strukturierte Programmierung als auch Software-Engineering und Rapid Prototyping.

Aufbauend auf dieser Übung, bieten wir ein Grundstudiums-Praktikum ``Programmieren in SML'' an.


Wo gibt's SML?

Beschreibung und Download von Standard ML of New Jersey (SML).

Termine

Übung: Mittwoch 8 - 10 Uhr, E 52


Folien

Aufgaben

eXene-Beispiele


Email: seidl@PSI.Uni-Trier.DE